02.12.2024

Nvidia überrascht und enttäuscht mit neuen Quartalsrekordzahlen

Die Börsenmärkte sind teilweise undurchschaubar. Das zeigt der neueste Quartalsbericht von Chipriese Nvidia. Das wertvollste Unternehmen der Welt hat zwar neue Rekordzahlen vorgelegt, die Aktie aber trotzdem an Wert verloren.

 

Die privaten und institutionellen Anleger ticken oft anders. Im Fall von Nvidia sind sie so verwöhnt, dass sie selbst Rekordzahlen nicht richtig zu würdigen wissen und die Aktie an Wert einbüßt. So war es schon im zweiten Quartal und so auch im zurückliegenden dritten Quartal.

 

Der KI-Boom hat Nvidia von Juli bis September aufs Jahr gesehen ein Umsatzplus von 94 Prozent auf 35,1 Milliarden Dollar und einen mehr als doppelten Gewinnzuwachs auf 19,3 Milliarden Dollar beschert. Die Anleger hatten sich aber laut finanzen.net ein noch besseres Ergebnis für das gerade angelaufene Quartal erwartet. Der Umsatz soll in den drei Monaten gemäß Markterwartungen auf 37,5 Milliarden Dollar steigen oder auch um zwei Prozent höher oder niedriger ausfallen.

 

Neue Chipgeneration als Hoffnungsträger

Dabei ist zuletzt allein der Umsatz für Rechenzentrumstechnik um 112 Prozent auf 30,8 Milliarden Dollar in die Höhe geschossen. Nvidia hat auch schon begonnen, mit „Blackwell“ die nächste Generation von KI-Chips auf den Weg zu bringen. Die erwarteten Gewinne sollen die der aktuellen Generation „Hopper“ noch über mehrere Quartale übersteigen. Mit klassischen Grafikchips haben diese kaum mehr etwas gemein.

 

Die Markteinführung von Blackwell hat sich wegen Lieferengpässen von TSMC und Überhitzungsproblemen laut Spiegel etwas verzögert. Nvidia zufolge wurden aber schon 13.000 der neuen Prozessoren an Kunden verkauft. Die Massenproduktion soll auch schon überraschend gut angelaufen sein, so dass Finanzchefin Colette Kress im neuen Quartal mit deutlich steigenden Verkäufen der neuen Chips rechnet.

 

Nvidia-Chef Jensen Huang spricht derweil von einer neuen KI-Revolution und sieht die Welt der Informationstechnik erst am Anfang einer immer mehr von KI und Machine Learning bestimmten Zukunft.

 

Immer noch das wertvollste Unternehmen

Das von ihm mitgegründete Unternehmen war lange Zeit vor allem Gamern als Anbieter von Grafikkarten bekannt. Der von GenAI wie ChatGPT ausgelöste neue KI-Boom hat Nvidia aber innerhalb kurzer Zeit an die Spitze der wenigen Billionenunternehmen hochkatapultiert. Der Börsenwert von 3,58 Billionen Dollar hat unter dem Eindruck der neuen Quartalszahlen nachbörslich etwas gelitten, liegt aber mit Stand 21. November 2024 immer noch um etwa 120 Milliarden Dollar über dem von Apple.

 

Die Mac Company hat bis vor wenigen Monaten lange die Liste angeführt. Nummer 3 Microsoft kam Anfang Oktober 2024 auf eine Marktkapitalisierung von 3,096 Billionen Dollar, Nvidia damals nur auf eine von 3,013 Billionen Dollar. Amazon und die Google-Mutter Alphabet lagen da laut Statista mit 2,049 bzw. rund 1,909 Billionen Dollar weit dahinter. Neu „an Bord“ ist der Ölriese Saudi Aramco mit einem Börsenwert von 1,744 Billionen Dollar, gefolgt von der Facebook-Mutter Meta Platforms mit 1,474 Billionen Dollar.

 

Quelle Titelbild: iStock / Zapp2Photo