BRESSNER auf der AFCEA 2025
17.07.2025

Zukunftstechnologie im Fokus: Bressner Technology auf der AFCEA 2025 in Bonn

Bressner Technology zeigte bei der AFCEA 2025 Fachausstellung in Bonn eindrucksvoll, wie moderne IT-Infrastruktur und robuste Edge-Lösungen sicherheitskritische Anwendungen voranbringen können. Das Unternehmen nutzte die Gelegenheit, um technologische Trends zu beleuchten und zukunftsweisende Lösungen vorzustellen.

 

Für das Vertriebsteam von Bressner Technology war die AFCEA 2025 ein voller Erfolg – das bestätigen auch Benjamin Nigl, Teamlead Sales – Rugged AI / Mobile, und Ansgar Fütterer, Senior Account Manager.

 

„Der direkte Austausch mit Fachbesucher:innen und Entscheidungsträger:innen war für uns besonders wertvoll“, so Nigl. „Unsere neuesten Technologien stießen auf großes Interesse und wir konnten wichtige Impulse aus der Praxis mitnehmen.“ Auch die durchweg positive Atmosphäre und die hohe Qualität der Gespräche machen die Messe für Bressner zu einem festen Ankerpunkt im Jahresverlauf.

 

Edge Computing, KI und Cybersecurity im Zentrum der Aufmerksamkeit auf der AFCEA 2025

Ein zentrales Thema war die wachsende Bedeutung von Edge Computing in Kombination mit Künstlicher Intelligenz – insbesondere für dezentrale, taktische und mobile Einsatzszenarien. „Mit unseren modularen, robusten Plattformen sehen wir uns als technologischen Vorreiter“, erklärt Nigl. „Gerade in sicherheitskritischen Bereichen ist die Fähigkeit, Daten lokal und in Echtzeit zu verarbeiten, entscheidend.“

Fütterer ergänzt: „Neben Edge-KI rücken auch Themen wie Cybersecurity und die Digitalisierung von Einsatzkräften und Geräten zunehmend in den Fokus. Unsere Rugged-Systeme erfüllen höchste militärische Standards (MIL-STD-810G) und sind für extreme Einsatzbedingungen ausgelegt. Ergänzt wird das Portfolio durch leistungsstarke HPC-Lösungen, etwa von OSS, sowie energieeffiziente Hardware für anspruchsvolle Anwendungen.“

Rugged IT im Einsatz
BRESSNER liefert IT-Systeme für den Einsatz in extremen Bedingungen, die dabei höchste Standards erfüllen. Bildquelle: Adobe Stock / TensorSpark.

KI in taktischen Systemen: Was kommt als Nächstes?

Mit Blick auf die nahe Zukunft erwartet Bressner Technology vor allem Fortschritte bei der Integration von Künstlicher Intelligenz in taktische Systeme.

„Echtzeit-Analysen, autonome Entscheidungsprozesse und Predictive Maintenance werden immer relevanter“, so Nigl. „Gleichzeitig steigt der Bedarf an sicherer Kommunikation und vernetzter Infrastruktur. Genau hier wollen wir mit durchdachten, flexiblen Lösungen ansetzen – sowohl technisch als auch strategisch.“

 

Strategisch gut aufgestellt für kommende Herausforderungen

Die Anforderungen an IT-Lösungen in sicherheitskritischen Bereichen wachsen stetig – ebenso wie die Möglichkeiten, durch intelligente, adaptive Systeme neue Standards zu setzen. Bressner Technology sieht sich hier gut aufgestellt: Als Spezialist für Rugged Computing, Edge-KI und kommunikationsstarke Hardwareplattformen gestaltet das Unternehmen aktiv die Digitalisierung taktischer und mobiler Einsatzfelder mit – verlässlich, robust und vorausschauend.

 

 

 

Quelle Titelbild: Adobe Stock / Olga Gorkun