360-Grad_Fotos_für_Facebook_und_VR-Brillen_produzieren
04.07.2016

Facebook: So gelingen Ihnen fantastische 360° Fotos

Bildgewaltige Werbemaßnahmen sind heute so einfach wie die Bedienung eines Smartphones. Wir zeigen Ihnen, wie Sie binnen weniger Minuten fantastische 360-Grad Fotos für Facebook und sogar VR-Brillen erstellen können.

Den schönsten Ort oder den perfekten Moment mit allen Bekannten, Kollegen und Freunden teilen, das sind Sie im hoch technologisierten Zeitalter bereits gewohnt. Den Betrachter mit einer 360 Grad-Ansicht aber Teil des Bilds werden zu lassen, das ist neu. Bei Facebook wird genau das jetzt möglich und Ihre Inhalte werden zur Rundumansicht für Kunden, Interessenten und Fans.

 

Für das Erstellen gestochen scharfer Actionfotos braucht man schon lange keine professionelle Kamera mehr. Die meisten Smartphones liefern schon seit Längerem ähnlich gute Ergebnisse und diese neue Art des Fotografierens ist das i-Tüpfelchen. Alles was man braucht ist ein funktionierendes Smartphone!

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Mit diesen Programmen lassen sich die Fotos leicht erstellen:

Google Streetview App

 

Die App gibt es sowohl für Android und iOS und ist leicht zu bedienen.

 

Direkt im Startdisplay der App befindet sich rechts unten ein kleines (+). Nach klicken des Symbols öffnet sich ein Menü, bei dem ganz einfach “Kamera” ausgewählt werden kann.

 

Ab diesem Punkt hilft die App selbst durch den Prozess. Der User dreht sich einfach zunächst langsam im Kreis und im Folgenden nach oben und unten und folgt den orangen Punkten. Das Gesamtbild stellt das Programm dann nach abarbeiten aller Punkte selbst zusammen.

Simplere Alternative: die integrierte Panorama-Funktion deines Smarphones

 

Die integrierte Panorama-Funktion der Smartphone Foto-App macht einen ähnlichen Job. Einfach langsam von der einen zur anderen Seite bewegen und das Programm erstellt ein zusammenhängendes Bild. (Ein komplettes 360° Bild ist hier leider nicht möglich.)

Und dann ab auf Facebook: 

 

Jetzt kann das “Foto”, welches eigentlich eine Collage aus vielen einzelnen Fotos ist wie ein normales Bild auf Facebook hochgeladen werden. Von der Facebook-App wird es automatisch als 360° Collage erkannt. Durch schwänken des Handys können sich Freunde, Bekannte und Kollegen selbst durch deinen Moment “navigieren”.

 

Das einzige Manko: In der Mediathek des Smartphones kann das korrekte Format nicht angezeigt werden.

Quelle Titelbild: Evernine