deutsche lichtmiete
29.05.2019

So senken Sie Ihre Beleuchtungskosten: Das effiziente Mietmodell

Viele Unternehmen hinken mit veralteter Beleuchtungs-Technik hinterher. Das Frauenhofer ISI und das IREES haben untersucht welche wirtschaftlichen Potentiale effiziente Systeme bieten. Um Hemmnisse zu überwinden wird unter anderem ein Mietmodell empfohlen.

206 Terawattstunden Strom werden in Deutschland jährlich für Beleuchtung verbraucht, davon 63 Prozent in den Bereichen Gewerbe, Handel und Dienstleistung. Wieso sind Sie aber noch nicht auf ein kosteneffizienteres Modell umgestiegen? In einer gemeinsamen Studie haben das Frauenhofer-Insitut für System- und Innovationsforschung (ISI) und das Institut für Ressourceneffizienz und Energiestrategien (IREES) analysiert wie durch effizientere Systeme Kosten gespart werden können und welche Hemmnisse es für den Umstieg gibt.

 

Das Resultat: Es bestehen hochrentable Energiesparpotenziale, vor allem durch die rasante Entwicklung der LED. Sie habe alle anderen Beleuchtungsquellen in Effizienz überholt, Kosten stark gesenkt und zudem die Lichtausbeute gesteigert.

Bei fast zwei Dritteln der 54 befragten Unternehmen bestehe die Beleuchtungsanlage lediglich zur Hälfte aus LED-Technik. Was spricht also gegen den vollständigen Wechsel? Die zwei Hauptgründe seien die schrittweise Umrüstung und die mit einem Umstieg verbundenen hohen Kosten.

 

Die Autoren und Autorinnen der Studie empfehlen hingegen andere Möglichkeiten für die effiziente Erneuerung der Beleuchtung – darunter sprechen sie sich vor allem für das Mietmodell aus.

Beleuchtung, Wartung & Reparatur inklusive

Die Energiesparmaßnahme spielt mit dem Mietmodell keine Rolle mehr für die Bilanz Ihres Unternehmens: Stattdessen zahlen Sie eine monatliche Gebühr und erhalten im Gegenzug eine gemietete LED-Beleuchtung. In Deutschland gibt es bereits einige Unternehmen, die solche Systeme anbieten. In einigen Fällen wie von der Deutschen Lichtmiete werden Services wie Wartung, Reparaturen, Planung und Beratung in diesen Monatsgebühren mit inbegriffen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Laut Frauenhofer ISI & dem IREES, sollen durch die hohe Energieeinsparung trotz Mietkosten in der Regel hohe Kosteneinsparungen durch das Modell erzielt werden, wodurch Ihr Unternehmen von Anfang an sparen kann. Die Laufzeit dieser Verträge ist zudem flexibel. Nach Kündigung gehen die eingebauten Beleuchtungssysteme zurück an den Vermieter, was bedeutet, dass dieser somit ein Eigeninteresse am Einbau qualitativer und langlebiger Technologie hat.

Quelle Titelbild: iStock / jkitan

[plista]